Themenfinder

Themenfinder

Die HfH bearbeitet eine grosse Auswahl von Themen und bietet eine Vielzahl von Ressourcen rund um die Heilpädagogik. Im Themenfinder können Sie Ihre Interessen eingeben und erhalten passende Vorschläge. ​​​​​​​

Filtern nach
13 Treffer
  • Tragfähigkeit Kategorie Top-Thema

    Für viele Schulen ist die Inklusion eine Zerreissprobe. Wie kann die Tragfähigkeit der Schulen gestärkt werden?

  • Video-Coaching verbessert den Unterricht Reportage

    Die Studie SURE zeigt: Wenn die Klassenlehrperson und die Schulische Heilpädagogin ihren Unterricht filmen und nachher zusammen mit einem Coach professionell analysieren, erhöhen sie die Unterrichtsqualität.

  • Wissen, was wirkt! – Neue Datenbank erleichtert Suche nach geeigneten Fördermassnahmen Kategorie News 12.11.2024

    Die Vielzahl an Fördermassnahmen erschwert die Auswahl wirksamer Verfahren. Möchten Sie den Überblick behalten? Die digitale Plattform «Wissen, was wirkt!» bietet eine kompakte und kostenlos zugängliche Übersicht mit Kurzbeschreibungen, um Sie bei der Wahl geeigneter Massnahmen zu unterstützen.

  • Wie eine «Schule für Alle» gelingt Reportage

    Schulische Inklusion birgt viele Herausforderungen. Am HfH-Round-Table diskutieren Fachleute, was es für eine «Schule für Alle» braucht.

  • Die Spitzen brechen HfH-Round-Table

    Für viele Schulen ist die Inklusion eine Zerreissprobe. Der Ruf nach Kleinklassen wird schweizweit wieder lauter. Was bedeutet das für die inklusive Schule? Das wurde am HfH-Round-Table vom 5. April 2023 diskutiert.

  • Wer hat's erfunden? Reportage

    Peter Lienhard war massgeblich an der Entwicklung des Schulischen Standortgesprächs (SSG) beteiligt. Zum letzten Mal gibt er seine Tipps und Erfahrungen weiter: Ein «Best of SSG».

  • Perspektiven der Inklusion Reportage

    Fachleute sprechen über die verschiedenen Gelingensfaktoren von Inklusion. Ein Video-Zusammenschnitt mit Statements aus zahlreichen HfH-Veranstaltungen.

  • Kleinklassen lösen das Problem nicht! Reportage

    Schwierige Schüler:innen sind eine Belastung für Lehrperson und Klasse. Sie in Kleinklassen zu versetzen, schafft neue Probleme. Es geht auch anders!