ZEPPELIN – Förderung ab Geburt (Follow-up 15–16)
Kategorie Projekt
Ausgangslage und Ziele
Die longitudinal angelegte Studie ZEPPELIN untersucht die Frage, ob Förderung ab Geburt die Bildungschancen von Kindern aus sozial belasteten Familien erhöht. Der Fokus des 3. Follow-ups liegt auf die Bildungschancen bis in die Sekundarstufe II. Mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung ist diese experimentell angelegte randomisiert kontrollierte Interventionsstudie von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter europaweit einzigartig. Der SNF unterstützt ZEPPELIN seit 2011. Als Forschungsinfrastruktur werden die Daten via FORS öffentlich zugänglich gemacht.
Projektleitung
Fakten
-
Dauer01.202512.2028
-
Projektnummer
5_21.6
Projektteam
- Isabelle Kalkusch
- Patsawee Rodcharoen
- Lynn Bolliger
- Minna Törmänen
- Andrea Lanfranchi
- Carmen L. A. Zurbriggen
- Daniel Schunk
- Susanne Schwab
- Erik Sarrazin
- Elena Silvia Gardini
- Blend Hamza
Kooperationen
Finanzielle Unterstützung
Publikationen
- Promoting Behavioral Self-Regulation in Psychosocially Stressed Families: Results from the ZEPPELIN Study[Konferenzvortrag].6th Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,Basel, Schweiz.
- Zürcher Interventionsstudien: Die longitudinale Studie ZEPPELIN.DSN-ZH Netzwerktreffen,Zürich, Schweiz.