Maja Kern, Dr. phil.

Kategorie Personen

Professorin

Telefon
+41 44 317 12 39
E-Mail
maja.kern [at] hfh.ch
Raum
134
Studiengänge
  • Schulische Heilpädagogik
Verantwortung
Professorenstelle
Organisation

Tätigkeit an der HfH

  • Master SHP: Co-Fachreferenz Studienschwerpunkt Sprache und Kommunikation
  • Co-Leitung CAS LRS
  • Dozentin Wahlmodul W3_7 Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit
  • Projektleiterin F&E «Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache»(PluS)
  • Dienstleistungen zu Sprach(en)bildung und Sprach(en)förderung, Lese-Rechtschreib-Störungen, Deutsch als Zweitsprache

Ausbildung

  • Doktorat in den Themenfeldern LRS & Elternkooperation (Uni Fribourg, CH)
  • Lizenziat in Pädagogik und pädagogischer Psychologie (Uni Fribourg, CH)
    Nebenfächer allgemeiner Psychologie & Staatsrecht
  • Lehrdiplom Primarstufe (Bachelor of Arts, PH Bern)

Forschung zu

  • Sprachbildung und Sprachenförderung in allen Fächern
  • Lese-Rechtschreib-Störungen
  • Kooperation von Schule und Familie

Forschungsprojekte

  • Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache «PluS» in Kooperation mit der PH Luzern und der PH Zug

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

  • Sodogé, A., Greminger, E., & Kern, M.
    (2012).
    Wie Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache und mit Lernschwierigkeiten in der Sprache eine Geschichte schreiben.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    18
    (5),
    31–38.
  • Sodogé, A., Eckert, A., & Kern, M.
    (2012).
    Zusammenarbeit von Schule und Eltern aus der Sicht der schulischen Fachpersonen.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Oser, F., Düggeli, A., Curcio, G.-P., & Kern, M.
    (2007).
    Verbesserung der Unterrichtsqualität an Berufsfachschulen.
    folio,
    3,
    6–9.
  • Kern, M., & Quesel, K.
    (2005).
    Lesen bewegt.
    Evaluation einer Aktion zur Leseförderung im Kanton Solothrun, Departement für Bildung und Kultur.
  • Kern, M.
    (2005).
    Professional Minds: Handlungssituationen und Standards für die Berufsausbildenden.
    BCH folio,
    3,
    6–10.

Konferenzbeiträge

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

Öffentlichkeitsarbeit