Maja Kern, Dr. phil.

Kategorie Personen

Professorin

Telefon
+41 44 317 12 39
E-Mail
maja.kern [at] hfh.ch
Raum
134
Studiengänge
  • Schulische Heilpädagogik
Verantwortung
Professorenstelle
Organisation

Tätigkeit an der HfH

  • Master SHP: Co-Fachreferenz Studienschwerpunkt Sprache und Kommunikation
  • Co-Leitung CAS LRS
  • Dozentin Wahlmodul W3_7 Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit
  • Projektleiterin F&E «Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache»(PluS)
  • Dienstleistungen zu Sprach(en)bildung und Sprach(en)förderung, Lese-Rechtschreib-Störungen, Deutsch als Zweitsprache

Ausbildung

  • Doktorat in den Themenfeldern LRS & Elternkooperation (Uni Fribourg, CH)
  • Lizenziat in Pädagogik und pädagogischer Psychologie (Uni Fribourg, CH)
    Nebenfächer allgemeiner Psychologie & Staatsrecht
  • Lehrdiplom Primarstufe (Bachelor of Arts, PH Bern)

Forschung zu

  • Sprachbildung und Sprachenförderung in allen Fächern
  • Lese-Rechtschreib-Störungen
  • Kooperation von Schule und Familie

Forschungsprojekte

  • Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache «PluS» in Kooperation mit der PH Luzern und der PH Zug

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

  • Eckert, A., Sodogé, A., & Kern, M.
    (2012).
    Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenarbeiten ein Erfolg: Kriterien für eine gelingende Zusammenarbeit von Eltern und sonderpädagogischen Fachkräften im schulischen Kontext.
    Sonderpädagogische Forschung heute,
    27
    (1),
    76–90.

Bücher und Buchbeiträge

  • Kern, M., & Schiesser, A.
    (2022).
    Deutsch als Zweitsprache.
    In Autor:innenteam (Hrsg.),
    Sprachwelt 2
    (S. 100–107).
    Schulverlag plus.
  • Kern, M.
    (2019).
    Kooperation von Schule und Familie.
    In PH Luzern (Hrsg.),
    Erweiterte Handlungsfelder der Lehrperson. Studienband 5. und 6. Semester
    (S. 46–63).
    PH Luzern.

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Kern, M., Schiesser, A., Bossart, M.-N., & Röösli Stübi, C.
    Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache: Bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen über die Erstsprachen der Kinder auf- und ausbauen.
    [Poster].
    SGBF Tagung,
    Luzern.
  • Schiesser, A., & Kern, M.
    Partizipation durch plurilingualen sprachsensiblen Unterricht ermöglichen
    [Konferenzvortrag].
    Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext,
    Davos.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

Öffentlichkeitsarbeit