Studienstart
Studierendenportal
Die HfH heisst Sie herzlich willkommen und wünscht einen tollen Start ins Studium! Finden Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Studienstart auf einen Blick.

Kontakt

Hochschuladministration
Telefon
E-Mail
lehrberufe [at] hfh.ch

Hochschuladministration
Telefon
E-Mail
therapeutischeberufe [at] hfh.ch
Nachfolgend sind die zentralen Hinweise zum Studienstart und zum weiteren Verlauf des Studiums zusammengestellt. Diese sowie weitere Informationen stehen Ihnen während Ihres Studiums jederzeit im Studierendenportal zur Verfügung. Zum Studierendenportal
- Informationen zum Login. Sie erhalten in der Kalenderwoche (KW) 33 (Mitte August) Post von der HfH mit Angaben zum persönlichen Login für die Plattformen ILIAS und daylight-Web. Die Anleitung hilft Ihnen, die notwendigen Schritte durchzuführen und alle HfH-Werkzeuge einzurichten. Zur Anleitung
- Anrechnung erbrachter Leistungen. Wenn Sie bereits Studien- und Bildungsleistungen erbracht haben, können Sie diese unter bestimmten Voraussetzungen an Ihr Studium anrechnen lassen. Zur Anrechnung
- Gestalten Sie Ihr Studium individuell. Informieren Sie sich frühzeitig zum Workload, Modulplanung und Praktika. Zur Studienplanung
- Moduleinschreibung. Die Einschreibung für sämtliche Module erfolgt über daylight-Web. Für Studierende im ersten Semester wird eine Informationsveranstaltung angeboten. Zur Moduleinschreibung
Online-Infoveranstaltungen
- Master Schulische Heilpädagogik: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Zur Online-Teilnahme
- Bachelor Logopädie. Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Zur Online-Teilnahme
- Orientierungstage. Nehmen Sie teil am Orientierungstag anfangs September. Werfen Sie einen Blick in die Räumlichkeiten, lernen Sie Ihre Studiengangleiter:innen kennen und erfahren Sie mehr zu den Supporteinheiten (Digital Learning Center, Bibliothek, Hochschuladministration). Sie erhalten eine persönliche Einladung mit Anmeldelink.
- Organisatorische Eckdaten. Sie suchen Semestertermine, Bescheinigungen, Hinweise zu Gebühren und Anträgen sowie rechtliche Rahmenbedingungen? Zur Studienadministration