Jahresbericht

Rückblick

Der Bericht der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) für das vergangene Jahr gewährt einen Einblick in die Entwicklung der Hochschule und ihres Umfeldes.

Kontakt

Barbara Fäh Titel Prof. Dr.

Funktion

Rektorin / Professorin

Das Jahr 2024: Prägende Entwicklungen

  • Ausbildung: Die HfH führt ein einzigartiges Angebot an wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Studiengängen auf Stufe Bachelor und Master. Seit dem Studienjahr 2023 ist die Kontingentierung der Studienplätze für die Trägerkantone aufgehoben. Damit können erfreulicherweise mehr dringend benötigte heil- und sonderpädagogische Fachpersonen ausgebildet werden. Doch der Bedarf kann noch immer nicht ausreichend gedeckt werden. Zu Ausbildung
  • Weiterbildung: Die Weiterbildungen an der HfH zeichnen sich aus durch Aktualität, wissenschaftliche Exzellenz und hohe Praxisorientierung. Die klassischen Weiterbildungskurse sind nach wie vor sehr gefragt. Gestiegen ist ausserdem die Attraktivität von Webinaren und des flexiblen Laufbahnmodells. Mit dem neukonzipierten Angebot erhalten Fachpersonen exklusiven Zugang zu Modulen der Masterstudiengänge. Zu Weiterbildung
  • Forschung und Entwicklung: Durch anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung analysiert die HfH aktuelle und zukünftige Fragen der Praxis, der Profession und der Politik. Im Jahr 2024 gab es 59 laufende Projekte, eine Vielzahl neuer Projekte fokussiert herausforderndes Verhalten. Die Anzahl Kooperationen steigt zudem stetig an. Zu Forschung und Entwicklung
  • Dienstleistungen: Massgeschneiderte Dienstleistungen unterstützen das heilpädagogische Berufsfeld sowie die Bildungsverantwortlichen beim Erarbeiten von nachhaltigen Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Die Anzahl an mittleren und grossen Aufträgen wie zum Beispiel Evaluationen oder langfristige Entwicklungsprojekte bleibt stabil. Bei Kleinaufträgen hingegen kann man einen Aufwärtstrend beobachten. Zu Dienstleistungen
  • 100-Jahr-Jubiläum: «Hundert Jahre Bildung für Alle» – unter diesem Leitsatz wurde das Jubiläumsjahr der HfH gefeiert. Ein zentraler Bestandteil war die Kampagne «Teilhabe ist, wenn …». In Video-Statements und auf Plakaten berichten 34 Betroffene, Fachpersonen und Politiker:innen, was Teilhabe für sie persönlich bedeutet. Zu Jubiläumsinhalten

Herzlichen Dank für das grosse Engagement im Jubiläumsjahr

Das 100-Jahr-Jubiläum der HfH wurde im vergangenen Jahr mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Ausstellungen gefeiert. Für die gelungene Umsetzung, Teilnahme an Events sowie das grosse Engagement von allen Seiten bedankt sich Prof. Dr. Barbara Fäh, Rektorin der HfH, ganz herzlich. 

Newsletter

Sie wollen in Zukunft über die Veröffentlichung des Jahresberichts informiert werden? Melden Sie sich für den Newsletter an. Zur Anmeldung

Stöbern Sie in alten Jahresberichten

Zuunterst auf der Seite finden Sie die Jahresberichte der letzten fünf Jahre. Entdecken Sie Spannendes aus der Vergangenheit der Hochschule.