Strategien für Sprache und Arbeitsorganisation
Kategorie Weiterbildung
Leitung
Julia
Walser
Logopädin und Schulische Heilpädagogin, Sprachheilschule Unterägeri
Thomas
Niederhauser
Heipädagoge und Schulpraxisberater, Sprachheilschule Unterägeri
- Dauer
- 3.5 Stunden
- Kosten
CHF 70
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Lehrpersonen, Logopäd:innen, Schulische Heilpädagog:innen
- Verantwortlich
- Gruppe
- max. 25 Teilnehmende
Für Kinder mit Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen ist die Partizipation am Unterricht eine grosse Herausforderung. Teilweise sind Fortschritte nur mit regulären Methoden und Übungen klein. Mit passenden Strategien für Sprache und Arbeitsorganisation können betroffene Kinder ihre Defizite kompensieren, den Lernprozess besser organisieren und zielorientiert arbeiten. Auch Kinder, die keine spezifische Beeinträchtigung aufweisen, können von diesen Strategien profitieren. Gleichzeitig erleichtern sie auch den Fachpersonen die Arbeit.
Im Kurs werden im Theorieteil die Definition und der Nutzen von Strategien für den Schulalltag aufgezeigt. Danach werden konkrete Ideen für den Zyklus 1 und 2 auf verschiedene, praxisnahe Weise vorgestellt. Beispiele für dafür sind die Monitoring-Ampel zur Prävention von Missverständnissen, der Geschichtenzug für die Erzählfähigkeit und Instrumente zur Selbsteinschätzung im Bereich Selbstorganisation. Die Teilnehmenden werden Zeit haben, um eine geeignete Strategie für den Arbeitsalltag vorzubereiten.
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmenden:
- erkennen den Nutzen von Strategien für Schülerinnen und Schüler sowie für Fachpersonen im Schul- und Therapiealltag.
- kennen neue Strategien und wissen, wie sie in der Förderung und in der Therapie anzuwenden sind.
- bereiten eine Strategie für ihren Unterricht / ihre Therapie vor.
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Julia Walser
Logopädin und Schulische Heilpädagogin, Sprachheilschule Unterägeri
Thomas Niederhauser
Heipädagoge und Schulpraxisberater, Sprachheilschule Unterägeri
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Strategien für Sprache und Arbeitsorganisation
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 21. März 2026
- Termine
Samstag, 21. März 2026, 9.00–12.30 Uhr
- Leitung
-
Thomas Niederhauser
Julia Walser - Standort
HfH
- Kosten
CHF 70
- Max. Teilnehmende
- 25
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Anmeldeschluss
- Kursnummer
- 2026-28 WBK