Gebärdensprachdolmetschen Jubiläumstagung
Kategorie Weiterbildung
- Dauer
- Samstag, 9. Mai 2026
- Kosten
CHF 280 (vor Ort inkl. Verpflegung)
CHF 150 (reduzierte Teilnahmegebühr)- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Gebärdensprachlehrer:innen,
Gebärdensprachdolmetscher:innen,
Schulbehörden / Behörden kommunal, kantonal,
weitere Interessierte - Verantwortlich
- Gruppe
- max. 140 Teilnehmende
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Gebärdensprachdolmetsch-Ausbildung an der HfH, bietet die Tagung Einblicke in Forschung und praktische Anwendungen zum Gebärdensprachlernen, -lehren und -dolmetschen. Im Austausch zwischen Fachleuten werden wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele vorgestellt. Bei den Themen Gebärdensprachlernen und -lehren geht es um das Vorstellen von Ressourcen für Lernende, neue didaktische Ansätze durch technologische Entwicklungen und Möglichkeiten zur zielgruppenspezifischen Lernüberprüfung. Beim Thema Gebärdensprachdolmetschen steht der Fokus auf die Zusammenarbeit gehörloser und hörenden Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen als auch wie KI-basierte Systeme das Dolmetschen und Übersetzen unterstützen können. Die Teilnehmer:innen profitieren von diesem vielfältigen Programm, das technologische und gesellschaftliche Innovationen ebenso beleuchtet wie politische Fortschritte. Indem sie Wissen und Netzwerke erweitert, stärkt die Tagung die professionellen Kompetenzen von Fachpersonen im Bereich Gebärdensprache und Hörbehinderung.
Ziele und Nutzen
Die Tagung bietet anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Gebärdensprachdolmetschens an der HfH Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen des Gebärdensprachdolmetschens. Im Austausch zwischen Fachleuten werden wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele vorgestellt. Dies trägt dazu bei, den Beruf gezielt weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Teilnehmer:innen profitieren von einem vielfältigen Programm, das technologische und gesellschaftliche Innovationen ebenso beleuchtet wie politische Fortschritte. Indem sie Wissen und Netzwerke erweitert, stärkt die Tagung die professionelle Kompetenz und unterstützt die langfristige Qualität des Gebärdensprachdolmetschens.
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Tobias Haug, Prof. Dr.
Professor für Gebärdensprache und Partizipation bei Hörbehinderung / Leiter Bachelor Gebärdensprachdolmetschen
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Gebärdensprachdolmetschen Jubiläumstagung
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 09. Mai 2026
- Termine
Samstag, 9. Mai 2026
- Leitung
-
Tobias Haug, Prof. Dr.
- Standort
HfH
- Kosten
CHF 280 (vor Ort inkl. Verpflegung)
CHF 150 (reduzierte Teilnahmegebühr)- Max. Teilnehmende
- 140
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Kursnummer
- 2026-81 WBT